05.12.13 | 360

18.00/20.30

Einmal um 360 Grad gedreht und man hat den Kreis geschlossen. So macht es auch der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles in seinem Film „360″. Er lässt seine Figuren um die halbe Welt wandern, von Wien über London nach Brasilien und wechselt dabei gleichzeitig ständig das Personal. Ein Mann und eine Frau lernen sich in einer Stadt kennen, einer der beiden reist weiter, trifft am nächsten Ort einen weiteren Partner, der wiederum an den folgenden Schauplatz mit neuem Gegenüber wechselt usw. usw. Meirelles‘ Episodenfilm kreist um die Liebe und den Sex. Einige Protagonisten wollen nur die eine schnelle Nacht, andere suchen die ganz große Liebe. Es beginnt mit der Prostituierten in Wien, deren Verabredung mit einem Kunden dann doch nicht klappt und geht weiter mit dem schwer verliebten Zahnarzt in Paris, der sich nicht traut, seine Praxishelferin zu umwerben, obwohl die sich insgeheim nichts sehnlicher wünscht. Die Liebesgeschichten und Beziehungen aus unterschiedlichen Metropolen dieser Welt werden zu einer einzigen Erzählung über die Liebe und das Leben im 21. Jahrhundert verwoben. Meirelles ließ sich für „360″ von Arthur Schnitzlers Skandal-Theaterstück „Der Reigen“ anregen, das eine Abfolge intimer Begegnungen mehrerer Paare im Wien der Jahrhundertwende schildert. Max Ophüls hatte den „Reigen“ 1950 sehr elegant verfilmt, niemals sah man die Paare beim Sex, immer nur davor und danach. Der Brasilianer geht, im Jahre 2011, weniger zurückhaltend vor. Das Grundmuster der Geschichte bleibt jedoch gleich. Ein schöner und manchmal überraschender Film mit einer exquisiten Riege bekannter Schauspieler. Und am Ende schließt sich tatsächlich der Kreis und die Hure aus Wien taucht wieder auf.

 

Brasilien 2011, Regie: Fernando Meirelles, Darsteller: Anthony Hopkins, Jude Law, Rachel Weisz, ab 12, 110 min