1.3. | Paula – Mein Leben soll ein Fest sein

18.00/20.30

Im Rahmen der Literarischen Wochen 2017:

Einführung von Esther Lindenau, Kommunales Kino Bremerhaven e. V., um 18:00 Uhr

paulaWorpswede im Jahre 1900: Die 24-jährige Paula Becker macht sich auf den Weg von Bremen ins Teufelsmoor, in die Künstlerkolonie Worpswede, und lernt dort den Maler Otto Modersohn kennen. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird Liebe. Die beiden heiraten und führen eine Ehe fern ab der seinerzeit herrschenden gesellschaftlichen Konventionen. Gegen alle Widerstände lebt Paula ihre Vision von künstlerischer Selbstverwirklichung ebenso wie ihre romantische Vorstellung von Ehe und Liebe. Aber das gemeinsame Glück währt nur einige Jahre. 1907, im Alter von nur 31 Jahren, stirbt Paula Modersohn-Becker in Paris. Jedoch, wie sie selbst Jahre zuvor sagte: „Ich weiß, ich werde nicht sehr lange leben. Aber ist ein Fest schöner, weil es länger ist? Und mein Leben ist ein Fest, ein kurzes, intensives Fest.“ An Original-Schauplätzen gedreht, erzählt der Regisseur Christian Schwochow aus dem Leben einer hochbegabten und radikal modernen Künstlerin, die in die Kunstgeschichte eingehen sollte.

Deutschland/Frankreich 2016, Regie: Christian Schwochow, Darsteller: Carla Juri, Albrecht Schuch, Roxanne Duran, Joel Basman, ab 12, 123 min