14.9. | Nur wir drei gemeinsam

18.00/20.30 

nur_wir_drei_gemeinsamIn den 1970er Jahren kämpft der iranische Jurastudent Hibat gegen die Macht des Schahs, später gegen die Diktatur der Ayatollahs. Als der Boden endgültig zu heiß wird, verlässt er mit seiner Frau und ihrem kleinen Sohn das Land und flieht nach Frankreich, wo sich die Familie eine neue Existenz aufbaut. Kheiron, der Sohn, avanciert Jahrzehnte später zu einem bekannten Komiker und Fernsehstar. Und dieser Kheiron ist es, der in diesem Film als Regisseur und Darsteller die Geschichte seiner eigenen Familie erzählt. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine tragikomische und schwarzhumorige Reise durch die Vergangenheit. Dabei gelingt es ihm, gekonnt zwischen Ernst, Irrsinn und Komik zu balancieren. Politische Gefangenschaft inklusive Einzelhaft und Folter macht er mit einem Hauch von Komik erträglich. Lachen als Akt der Selbstverteidigung. Insofern erinnert der Film an ähnlich inszenierte Werke wie „Das Leben ist schön“.  „Nur wir drei gemeinsam“, der Titel sagt es schon, ist ein warmherziger Familienfilm, aber zugleich ein kämpferisches Sozialdrama und ein optimistisches Plädoyer für Liebe und Menschlichkeit.

Frankreich 2014, Regie: Kheiron, Darsteller: Kheiron, Leila Bekhti, ab 12, 102 min