15.2. | Nocturnal Animals

18.00/20.30

nocturnal-animalsSusan Morrow (Amy Adams) führt in Los Angeles eine erfolgreiche Galerie. Eigentlich ein schönes Dasein, könnte man meinen, doch bei Lichte betrachtet lebt sie in einem Designer-Käfig aus Glas, Stahl und Beton. Ein Leben im Kontroll-Modus, entfremdet bis zur Erstarrung. Da erhält sie ein Roman-Manuskript mit dem geheimnisvollen Titel „Nocturnal Animals“ (nachtaktive Tiere). Ihr Ex-Ehemann Tony (Jake Gyllenhaal) hat es verfasst und dieses Buch bricht in Susans durchgestylte Welt ein wie eine Naturgewalt. Eine archaische Geschichte hat sich Tony da ausgedacht. Ein Familienvater fährt mit Frau und Tochter auf einer verlassenen texanischen Landstraße. Die Familie wird von sadistischen Hooligans überfallen, die beiden Frauen vergewaltigt und verschleppt. Der Mann Edward (ebenfalls gespielt von Jake Gyllenhaal) nimmt mit einem todkranken Polizisten (Michael Shannon) die Verfolgung auf, die in einer Racheorgie endet. Eigentlich präsentiert der Regisseur Tom Ford in „Nocturnal Animals“ zwei Filme. Susans reale und doch so künstliche Welt in Los Angeles prallt ungebremst auf die trostlose texanische Einöde, eine schmutzige Neo-Noir-Szenerie mit Anleihen bei David Lynch und Quentin Tarantino entfaltet sich hier. Beide Ebenen verschränkt Regisseur Ford immer mehr miteinander und da stellt sich die Frage: Ist der Roman eine Rachefantasie Tonys? Oder ein Hilferuf oder gar eine versteckte Annäherung an seine Ex-Frau? Tom Ford lässt das bewusst offen. Jeder Zuschauer mag es für sich selbst entscheiden.

USA 2016, Regie: Tom Ford, Darsteller: Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Arnie Hammer, ab 16, 115 min