17.30/20.30
Im Rahmen der Literarischen Woche und in Kooperation mit der Volkshochschule
Danzig 1979: Miserable Arbeitsbedingungen herrschen auf der dortigen Lenin-Werft und ebensolche Lebensbedingungen im ganzen Land. Die Werftarbeiter erheben sich schließlich und streiken für eine Verbesserung ihrer Lage und Betriebe in ganz Polen schließen sich dem Arbeitskampf an – mit Erfolg. Das Ergebnis ist die Zulassung der ersten unabhängigen Gewerkschaft in Polen, Solidarnosc. Als Protagonist und Aushängeschild dieser Arbeiterbewegung gilt der charismatische Führer Lech Walesa, andere Namen verschwinden im Vergessen. Regisseur Volker Schlöndorff dreht in seiner Verfilmung der Vorgänge den Spieß um. Walesa spielt nur eine Nebenrolle und auch die vielen Arbeiter mit ihren Familien stehen keineswegs im Vordergrund. Schlöndorff ersetzt Walesa durch Anna Walentinowicz, eine der Mitbegründerinnen von Solidarnosc. Im Film heißt sie Agnieszka Koslowska und wird „die Heldin von Danzig“. Die Kranfahrerin, gespielt von Katharina Thalbach, wird zum Zentrum der Arbeitermasse. Für diese Rolle erhielt Thalbach den Bayerischen Filmpreis für die beste Hauptdarstellerin.
Deutschland/Polen 2006, Regie: Volker Schlöndorff, Darsteller: Katharina Thalbach, Dominique Horwitz, Andrzej Chyra, ab 12, 104 min