18.00 /20.30
Herr Ion (Victor Rebengiuc) hat es nicht leicht, ganz allgemein nicht in seiner Heimatstadt Bukarest und auch nicht in seiner unterkühlten Wohnung, in der seine Frau seit sieben Jahren kein Wort mehr mit ihm gewechselt hat. Doch völlig unverhofft zeigt sich ihm die Sonnenseite des Lebens. Die rumänische Regierung plant, ihm eine Ehrenmedaille für besondere Verdienste im Zweiten Weltkrieg zu verleihen. Plötzlich wird aus dem verachteten und gemiedenen alten Mann ein angesehener und gefragter Mitbürger. Auch die Eiszeit mit seiner Ehefrau scheint sich dem Ende zuzuneigen. Das Problem ist nur: Herr Ion kann sich beim besten Willen nicht daran erinnern, im Kriege irgendwelche Heldentaten vollbracht zu haben… Es sind Szenen voller Bildwitz, in denen die kleinen Absurditäten eines verkrusteten Staats- und Familienlebens lustvoll aufs Korn genommen werden. Regisseur Peter Calin Netzer verschränkt eine ganze Reihe von Themen, Bürokratie und Familie, Selbstfindung und Geschichtsbewältigung. Sein ebenso ironischer wie warmherziger Humor ist voll von Nachsicht für menschliche Schwächen. Victor Rebengiuc, seit 50 Jahren ein Liebling des rumänischen Kinopublikums, ist die Idealbesetzung für den ebenso schuldbeladenen wie gutherzigen alten Mann. Nicht nur der Film, sondern auch sein Hauptdarsteller wurden auf mehreren Festivals mit Preisen bedacht, zuletzt beim Go East-Festival in Wiesbaden.
Rumänien 2009, Regie: Peter Calin Netzer, Darsteller: Victor Rebengiuc, Mimi Branescu, Camelia Zorlescu, ohne Altersangabe, 104 min