18.00/20.30
Original oder Fälschung ? könnte als Motto über diesem Film stehen. Der englische Schriftsteller James (William Shimell) stellt auf einer Lesereise in Italien sein neues Buch vor. Es handelt vor allem davon, wie sich Original und Kopie in der Malerei zueinander verhalten. Können perfekte Fälschungen nicht die gleiche Wirkung auf den Betrachter entfalten wie die Originale? Auf der Reise lernt er „Sie“ kennen (Juliette Binoche). Von Anfang an verstehen sich die beiden und in der nächsten Bar hält sie jemand für ein altes Ehepaar – „das sieht man gleich“ – beide korrigieren den Irrtum nicht. Können sie als Kopie bestehen, besser als das Original? Oder sehen wir etwa zwei Menschen, die sich bereits lange kennen und war der erste Teil des Films eine Fälschung? Das Rätselspiel kann beginnen. Vor der wunderbaren Kulisse der Toskana durchläuft die Beziehung an einem Tag alle Stationen der Liebe, von der ersten Anziehung bis zum wehmütigen Ende. Juliette Binoche läuft in ihrer Rolle zur Höchstform auf und erhielt für diese Leistung in Cannes den Preis für die beste Darstellerin. Der iranische Regisseur Abbas Kiarostami ist unter anderem durch seinen Film „Der Geschmack der Kirsche“ bekannt geworden. Mit „Die Liebesfälscher“ gelang ihm ein verschlungenes und immer interessanter werdendes Vexierspiel über Schein und Sein und die trügerische menschliche Wahrnehmung.
Frankreich 2010, Regie: Abbas Kiarostami, Darsteller: Juliette Binoche, William Shimell, Jean-Claude Carriere, ohne Altersbeschränkung, 106 min