40 Jahre Kommunales Kino Bremerhaven
10 Filme aus 40 Jahren. Im August präsentieren wir:
18.00/20.30
Mit ihren braunen Kulleraugen, eingerahmt von einem schwarzen Pagenkopf, entspricht Amelie (Audrey Tautou) genau dem Klischee der charmanten Französin. Aber Amelie sieht nicht nur wunderbar aus, ihr ganzes Wesen ist geradezu fabelhaft. Selbstlos und wie mit Zauberhand hilft sie den Beladenen in ihrer Umgebung und straft die Bösen für ihre Hartherzigkeit. Amelie, die gute Fee, spielt unentwegt Schicksal für ihre Mitmenschen, nur mit ihrem eigenen Leben tut sie sich deutlich schwerer. Es dauert, bis sie endlich den von ihr geliebten jungen Mann in die Arme schließen kann. Der Regisseur Jean-Pierre Jeunet taucht seine Filmumgebung, das Pariser Stadtviertel Montmartre, in zarte Pastellfarben. Er zeigt eine 50er-Jahre-Postkartenidylle, die es so mit Sicherheit nicht gibt. Er vermeidet allerdings auch mit einer gehörigen Portion Ironie und Witz, dem heraufbeschworenen Kitsch zu erliegen, er spielt vielmehr damit. Der Sensationserfolg in Frankreich des Jahres 2001 mit mehr als sieben Millionen Zuschauern bietet viel fürs Auge und noch mehr fürs Gemüt. Oder wie es ein Kritiker seinerzeit so treffend ausdrückte: Dieser Film macht glücklich.
Frankreich 2001, Regie: Jean-Pierre Jeunet, Darsteller: Audrey Tautou, Matthieu Kassowitz, Lorella Cravotta, ab 6, 122 min