19.30 Uhr
In der Reihe „Maritimes Kino“ präsentieren das Deutsche Schiffahrtsmuseum, das Kulturbüro Bremerhaven und das Kommunale Kino Bremerhaven den
Dokumentarfilm „Der Kapitän und sein Pirat“, Spielort Deutsches Schiffahrtsmuseum
Ein provisorisches Piratencamp in der somalischen Wüste und eine psychosomatische Klinik in Deutschland. In diesen entfernten Orten treffen wir zwei Männer, den wortgewandten Piratenchef Ahado und den traumatisierten deutschen Kapitän Krzysztof Kotiuk. Nach und nach erfahren wir die Einzelheiten der erschütternden vier Monate, die sie gemeinsam als Gefangener und Geiselnehmer auf dem Containerschiff „Hansa Stavanger“ verbracht haben. Die beiden Männer ringen mit dem seltsamen Bündnis, das sie eingegangen sind. Der Zuschauer aber entdeckt etwas stärkeres als gesellschaftliche Rollen und moralische Muster, das menschliche Bedürfnis, verstanden zu werden. Regisseur Andy Wolff gelingt es, ein differenziertes Bild einzufangen. Der Zuschauer erlebt einen Mann, der an seine Grenzen gelangt ist. Kapitän Kotiuk hat in seinen eigenen Abgrund geschaut. Das macht den Film so eindringlich.
Regie: Andy Wolff,
Protagonisten: Krzysztof Kotiuk – der Kapitän, Ahado – der Pirat,
Dokumentation 2012,
80 min,
Deutsch und Somali mit deutschen Untertiteln,
Drehorte Deutschland und Somalia