26.03.2014 | Feinde / Brüder

18.00/20.30
Im Rahmen der Schulkino-Woche Bremen/Bremerhaven und in Verbindung mit der Landeszentrale für politische Bildung

Am 1. August 2014 jährt sich zum hundertstenmal der Beginn des Ersten Weltkrieges, der „Urkatastrophe Europas“, die den „zweiten Dreißigjährigen Krieg“ in Europa einleitete. Der Dokumentarfilm „Feinde/ Brüder“ beleuchtet einen „Kriegs“-Schauplatz, der im europäischen Geschichtsbewusstsein kaum präsent ist: Japan. Die mit England verbündeten Japaner greifen die deutsche Kolonie Tsingtau in China an. Etwa 5000 deutsche und österreich-ungarische Soldaten geraten nach ihrer Kapitulation am 7. November 1914 in japanische Gefangenschaft und werden in das Lager Bando transportiert. Bando wird zum Musterlager und Sinnbild deutsch-japanischer Freundschaft, was vor allem der Verdienst von Lager-Kommandant Matsue ist. Er behält den Respekt vor den ihm ausgelieferten Feinden. Das Dorf Bando mit einigen hundert Einwohnern wird unverhofft Basis für den Austausch zweier völlig fremder Kulturen. Die Kriegsgefangenen bauen Brücken, Brücken aus Stein und Brücken des Geistes. Am Ende der langen Gefangenschaft spielen sie die Neunte Symphonie von Beethoven, deren ‚Ode an die Freude‘ zur heimlichen Nationalhymne Japans wird.

Deutschland 2013,
Regie: Brigitte Krause,
Dokumentarfilm,
78 min
Die Regisseurin Brigitte Krause wird beide Vorstellungen begleiten