27.2. | Der marktgerechte Patient

18.00/20.30

Horror-Szenarien von in dunklen Kellerfluren vergessenen OP-Patienten und Pflegekräften am Rande des Nervenzusammenbruchs, fast jeder kennt solche Geschichten. Das Filmemacher-Duo Leslie Franke und Herdolor Lorenz untersucht in seiner Dokumentation diese skandalösen Zustände. Die Einführung der sogenannten Fallpauschale in den deutschen Krankenhäusern im Jahre 2004 öffnete der Ökonomisierung des Krankenhauswesens Tür und Tor. Ein Oberarzt sagt unverblümt: „Das Geld steht im Mittelpunkt aller Gedanken.“ Franke und Lorenz zeigen anhand von Beispielen aus München und Hamburg, wohin so etwas führt. In Hamburg wurden, gegen den Willen der Bevölkerung, sämtliche Krankenhäuser an den privaten Betreiber Asklepios verkauft, der Anleger mit zwölf Prozent Rendite anlockt. Eine dramatische Wirkung auf das Wohl der Patienten und das medizinische Personal ist damit geradezu vorprogrammiert. Kommentare von Akteuren, Opfern und Kritikern stehen im Mittelpunkt dieser Dokumentation. Den Abschluss bilden der Streik an der Berliner Charité im Sommer 2017 und die noch laufende Initiative für einen Volksentscheid gegen den Personalnotstand in Hamburg. Die Gegenseite mobilisiert ihre Kräfte und weitere Kämpfe in der Zukunft sind zu erwarten.

Deutschland 2018, Regie: Leslie Franke, Herdolor Lorenz, Dokumentation, ab 12, 82 min

In Kooperation mit dem Verein Literatur und Politik

Nach der 18 Uhr-Vorstellung berichtet Kerstin Bringmann (ver.di-Bezirk Bremen-Nordniedersachsen) über das Konzept und das Verhalten der AMEOS-Kliniken Bremerhaven

mit anschließender Diskussion