18.00/20.30
Eins gleich vorweg: Der Filmtitel führt ein wenig in die Irre. Es geht keineswegs um berühmte und einflussreiche Politikerinnen oder Wissenschaftlerinnen, die dem 20.Jahrhundert ihren Stempel aufgedrückt haben. Die drei Hauptdarstellerinnen sind ganz normale Frauen, wohnhaft in einem schönen Altbau im kalifornischen Santa Barbara. Die 55jährige Dorothea (Annette Bening) ist alleinerziehende Mutter des 15jährigen Jamie (Lucas Jade Zumann). Nun schreiben wir das Jahr 1979, ein Zeitalter des gesellschaftlichen Aufbruchs. Und da hält es Dorothea für eine ausgezeichnete Idee, ihre Mitbewohnerinnen Abbie (Greta Gerwig) und Julie (Elle Fanning) als weitere Erziehungsberechtigte für ihren pubertierenden Sprössling zu engagieren. Abbie und Julie zählen 24 bzw. 17 Lenze und entsprechend sehen ihre Methoden aus, den 15jährigen zu einem modernen Mann zu formen. Der Regisseur Mike Mills entwickelt in „Jahrhundertfrauen“ Szenen voller Komik und Tragik, voller Zärtlichkeit und Melancholie. Erziehung kann ein schweres Filmthema sein, aber Mills serviert seine Geschichte wunderbar locker und dabei äußerst inhaltsstark. So ist es halt, das Leben. Oder auch ganz anders. Übrigens kommt auch noch ein Mann vor, aber William (Billy Crudup) taugt nicht als Rollenvorbild für den jungen Jamie, der fernöstlichen Meditationstechniken Zugewandte langweilt den lebenslustigen Nachwuchs nur…
USA 2016, Regie: Mike Mills, Darsteller: Annette Bening, Greta Gerwig, Elle Fanning, ohne Altersbeschränkung, 119 min