29.8. | W.E.

18.00/20.30

 

1936 wird das britische Königreich in seinen Grundfesten erschüttert. Thronfolger Edward VIII. (James D’Arcy) dankt nach nur 325 Tagen im Amt ab. Seine Liebe zu der bürgerlichen und außerdem zweimal geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson (Andrea Riseborough) lässt ihm keine Wahl. Er muss sich dem Willen seiner Familie, der anglikanischen Kirche und der konservativen Regierung beugen. Die wäre andernfalls geschlossen zurückgetreten. Diese skandalträchtige Lebens- und Liebesgeschichte fasziniert bis heute – und hat den Popstar Madonna dazu veranlasst, darüber einen Film zu drehen. Allerdings beschränkt sie sich nicht darauf, die über siebzig Jahre alte Geschichte einfach nachzuerzählen. Eigentliche Rahmenhandlung des Films ist eine Versteigerung von Edwards Nachlass im Auktionshaus Sotheby’s im Jahre 1998. Die unglücklich verheiratete Wally Winthrop (Abbie Cornish) wird zum Dauergast der Ausstellung der herzoglichen Besitztümer und flüchtet sich in ihren Tagträumen immer mehr in die Welt der Wallis Simpson. In Rückblenden, die teils auf historischen Filmaufnahmen, teils auf nachgedrehten Szenen basieren, erscheinen die Schicksale der beiden doch so unterschiedlichen Frauen bisweilen gar nicht mehr so unähnlich. Ein üppig ausgestatteter Film mit opulenten Bildern und attraktiven Schauspielern.

Großbritannien 2011, Regie: Madonna, Darsteller: Andrea Riseborough, James D’Arcy, Abbie Cornish, ab 12, 115 min