Ort: Arbeitnehmerkammer Bremen, Barkhausenstraße 16, 27568 Bremerhaven.
18.00
Deutschland 2021, 63 Min.,
Dokumentarfilm, Türkisch, Englisch, Deutsch mit englischen und türkischen Untertiteln.
Regie und Kamera: Pınar Öğrenci
Musik: Cem Karaca,
„So bleiben wir / Unbekannte dort wie hier“, singt Cem Karaca 1984 über die „Gastarbeiter:innen“, die zwischen der Türkei und Deutschland keine Heimat fanden. Als billige Arbeitskräfte geduldet, leben sie in Berlin-Kreuzberg in baufälligen Gebäuden zwischen Ruinen aus dem zweiten Weltkrieg. Zwar regt sich Widerstand, als die Stadt die Altbauten abreißen lassen will. Doch auch der neue Kurs der „behutsamen Stadterneuerung“ geht über die Köpfe der Migrant:innen schlicht hinweg. Die Dokumentation zeichnet das Berlin-Kreuzberg der 1980er Jahre nach und verhandelt Themen der Stadtplanung und Gentrifizierung heute.
Pınar Öğrenci ist Künstlerin und Filmemacherin aus der Türkei. Sie war als Gastdozentin an der Universität Lüneburg (2017-8) und der Hochschule für Künste Bremen (HFK, 2019) tätig und unterrichtet derzeit Raumstrategien an der Kunsthochschule Weißensee Berlin.
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung, Koordinationsstelle für Integration und Chancengleichheit der Stadt Bremerhaven, Arbeitnehmerkammer Bremerhaven, Kommunales Kino Bremerhaven e.V. (KOKI).
Eintritt: Kostenfrei.
Ort: Arbeitnehmerkammer Bremen, Barkhausenstraße 16, 27568 Bremerhaven. Der Raum liegt im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich.
Für Veranstaltungen in Innenräumen gelten aktuell die 3-G-Regeln.
Durch die Abstandsregelung steht nur ein sehr beschränktes Platzkontingent zur Verfügung.
Verbindliche Anmeldung bis zum 02.11.2021 erwünscht unter: kultur@arbeitnehmerkammer.de