18.00/20.30
In Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) , Bremerhaven
Der grönländische Eisschild ist die zweitgrößte Eiskappe der Welt, nach der Antarktis. Der dänische Dokumentarfilmer Lars Hendrik Ostenfeld hat drei weltweit führende Gletscherforscher bei ihren abenteuerlichen und riskanten Einsätzen in diesem Gelände begleitet, die Dänin Dorthe Dahl-Jensen, den Briten Alun Hubbard und den Amerikaner Jason Box. Die drei Forscher sind moderne Entdecker, denn das Gelände, das sie betreten, ist zum Teil Neuland für sie und das kann sogar lebensgefährlich werden. Alun Hubbard zum Beispiel will sich in eine sogenannte Gletschermühle abseilen, einen vom Schmelzwasser gegrabenen Schacht, der 180 Meter tief ist. Nur dort unten lassen sich erdgeschichtliche Erkenntnisse gewinnen, um die zukünftige Erosion der Gletscher vorherzusagen. „Into the Ice“ hat in diesen und vielen anderen Minuten den Charakter eines Abenteuerfilms. Ansonsten grundieren spektakuläre Bilder der grönländischen Eislandschaft diesen Film. Auf der anderen Seite ist immer wieder zu hören, wie warm es im Frühling bereits wieder war. Was sie hier draußen erleben, bezeichnen Ostenfeld und seine Gesprächspartner als eine Art „Katastrophe in Zeitlupe“. Wer das Ächzen der Natur unter dem Klimawandel so deutlich wahrnimmt wie diese Forscher, hat dem Rest der Welt eine Botschaft zu vermitteln. Ostenfeld will mit seinem Film dabei helfen, diese Botschaft emotional und sinnlich erfahrbar zu machen. Das gelingt ihm auf eindrückliche Weise.
Dänemark 2022, Regie: Lars Hendrik Ostenfeld, Dokumentarfilm, ohne Altersangabe, 85 min
Im Anschluss an die 18 Uhr-Vorstellung gibt es ein Gespräch mit Olaf Eisen und Daniela Jansen, zwei Gletscherforschern des Alfred-Wegener-Instituts