18.00 Uhr. KoKI zeigt in Kooperation mit Helden der Geschichte GmbH und Landesfilmarchiv Bremen:
Ein historisches Kinoerlebnis: BREMEN WIRD BUNT – Die Jahre 1930 bis 1959
Die Stadt an der Weser in frühen Farbfilmen
Dokumentation, D 2023, 96 Minuten
Historisches Filmmaterial in Farbe, recherchiert, restauriert und von Daniel Tilgner, Leiter des Bremer Landesfilmarchivs, in ein abendfüllendes Kinoerlebnis verwandelt: Bremen wird bunt – Die Jahre 1930 bis 1959.
Der Film porträtiert Bremen in historischen Farbfilmen aus drei Jahrzehnten, gedreht lange vor Einführung des Farbfernsehens.
Das einmalige Kinoerlebnis blickt auf die Stadt an der Weser vor den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, auf die Ruinen der ersten Nachkriegsjahrzehnte und ist Zeuge vom Bau- und Verkehrsboom im Wirtschaftswunder. Im Wandel der Jahrzehnte erscheinen Schlachte und Osterdeich, die Altstadt rund um das Rathaus, Wallanlagen, Bürgerpark aber auch das einst pulsierende Faulenquartier. Entlang großer Zeitlinien erzählt Bremen wird bunt vom Leben in der Hansestadt: Kleine Anekdoten, oft nur zufällig von Amateurfilmern eingefangene Impressionen zeigen Momentaufnahmen bremischen Alltags aus 1930er, 40er und 50er Jahren und berichten von Lebensabschnitten der Filmemacher und ihrer Familien.
Extra: EINE GELUNGENE ÜBERRASCHUNG (D 1955, 15 Min.)
Mit „Bremen wird bunt“ kommt rein stadtbremischer Film zu Besuch in die Seestadt. Damit das Publikum aber auch auf die unmittelbare Lokalgeschichte erleben kann, bringt Daniel Tilgner einen fünfzehnminütigen Werbefilm mit Bezug zu Bremerhaven mit. Er heißt „Eine gelungene Überraschung“ und stammt aus dem Klemens-Lindenau-Bestand des Landesfilmarchivs Bremen.
Der Film aus dem Jahr 1955 wurde im Auftrag der in Altona ansässigen Einkaufsgenossenschaft GEG gedreht und sollte die Deutschen zu mehr Fischverzehr ermuntern. Die kleine von professionellen Schauspielern gegebene Spielhandlung wechselt geschickt zwischen Wohnzimmer und Küche einer fünfköpfigen deutschen Normalfamilie und der Seefischlehrküche Bremerhaven hin und her. Ein unterhaltsames kleines Stückchen deutscher Sozial- und Wirtschaftsgeschichte!
Ein historisches Kinoerlebnis, begleitet und kommentiert von:
Dr. Daniel Tilgner, Leiter Landesfilmarchiv Bremen
CineMotion Bremerhaven, Karlsburg 1
Ticketbestellung: Im Kino oder bremerhaven.cinemotion-kino.de
Pressezitate:
„Einzigartige Aufnahmen, die so noch niemand gesehen hat. Ein neuer Blick auf das alte Bremen in Farbe.“
Steffen Hudemann, Radio Bremen (buten un binnen)
„Ein Erlebnis, nicht nur für Filmfans.“
Holger Blöthe, Bild Bremen