31.8. | Chiara

18.00/20.30

Gioia Tauro, eine kleine Hafenstadt in Kalabrien. Wir sehen die fünfzehnjährige Chiara (Swamy Rotolo) in ihrer Welt. Im Sportstudio auf dem Laufrad, mit ihren beiden Schwestern zu Hause auf dem Sofa rumalbernd, vor der Schule mit ihren Freundinnen beim Lästern über andere Mädchen und ihre Auftritte in den sozialen Medien, schließlich abends beim großen Fest zum 18. Geburtstag ihrer älteren Schwester. Dieses Fest markiert den letzten Tag ihrer heilen Welt. An diesem Abend explodiert das Auto ihres Vaters vor der Wohnung und er verschwindet. Da macht die 15-jährige sich zum ersten Mal Gedanken, womit er eigentlich das Geld verdient. Aus den Nachrichten erfährt sie, dass er in die mafiösen Geschäfte der kalabrischen N’drangheta verwickelt ist, dass er untergetaucht ist und auf einer Fahndungsliste steht. Sie hat viele Fragen, die von ihrer Familie blockiert werden, sucht aber weiter beharrlich, wachsam und fordernd nach Spuren. Sie lässt sich nicht abfertigen mit den Ausflüchten der Erwachsenen, die sie wie ein Kind behandeln, behaupten, dass es besser sei, wenn sie nichts wisse, dass sie zu jung sei und keinen Grund habe, sich zu sorgen. Sie kämpft sich durch zu ihrem Vater, um ihn zur Rede zu stellen und bringt mit ihrer Suche nicht nur ihn, sondern auch sich selbst in Gefahr. Es ist ein Ereignis, wie Swamy Rotolo diese mutige Suche nach der unbequemen Wahrheit auf die Leinwand bringt, zugleich verletzlich, erschüttert und unnachgiebig wachsam, wie sie das Wechselbad ihrer Gefühle offenbart, ihre Unsicherheit, aber auch ihre Widerstandskraft. Vor zwölf Jahren ist der gebürtige New Yorker Jonas Carpignano nach Gioia Tauro gezogen. Mit dokumentarischem Gespür fängt der Regisseur das Leben dort ein, macht die Menschen, die dort leben, auf eine aufregend rohe und unmittelbare Weise zu Darstellern einer fiktiven Version ihres eigenen Lebens. Dass Chiara, ihre Schwestern und ihr Vater so authentisch wie eine liebevoll verbundene Familie wirken, hat auch damit zu tun, dass sie es in der Realität tatsächlich sind.

Italien 2021, Regie: Jonas Carpignano, Darsteller: Swamy Rotolo, Grecia Rotolo, Claudio Rotolo, ab 12, 121 min, Original mit deutschen Untertiteln