5.9. | Auf der Suche nach Ingmar Bergman

18.00/20.30

Am 14. Juli 2018 wäre der Regisseur Ingmar Bergman, einer der ganz großen der Filmgeschichte, 100 Jahre alt geworden. Zahllose Dokumentationen und Würdigungen sind bereits über den schwedischen Filmemacher gedreht worden. Margarethe von Trotta fügt dieser beachtlichen Sammlung mit ihrer Dokumentation nun ein weiteres Puzzlestück hinzu. Sie wählt dabei einen ganz neuen persönlichen Ansatz. Den roten Faden ihres Films bildet nämlich die höchst aufschlussreiche Wechselbeziehung zwischen ihr und Bergman. Zunächst vom Medium Kino nur mäßig angezogen, war es Anfang der 1960er Jahre Bergmans Meisterwerk „Das siebente Siegel“, das von Trotta für den Film begeisterte und den Wunsch in ihr weckte, Regisseurin zu werden. Und Bergman wiederum nannte in den 1990er Jahren von Trottas „Die bleierne Zeit“ als einen der Filme, die ihn am meisten geprägt hätten. „Auf der Suche nach Ingmar Bergman“ ist eine sehr emotionale Reise durch das Universum der schwedischen Filmlegende. Neben seltenen Archivaufnahmen und Filmausschnitten sind es vor allem die intensiven Gespräche mit Bergmans Familie, Schauspielern und Wegbegleitern, die diese Dokumentation so sehenswert machen. Eine beeindruckend persönliche Hommage an einen Jahrhundert-Regisseur und gleichzeitig eine Würdigung von Künstler zu Künstler.

Deutschland 2018, Regie: Margarethe von Trotta, Dokumentation,
ab 12, 97 min