11.00
In einer Sondervorstellung präsentieren wir:
Die Böhms – Architektur einer Familie
In Kooperation mit der Architektenkammer Bremerhaven
und dem Kunstverein Bremerhaven
Vor Beginn des Films wird Silke Grube, Architektenkammer Bremerhaven, eine kurze Einführung geben
Als einziger deutscher Architekt erhielt Gottfried Böhm (nach seinen Entwürfen entstand 1985 die Hochschule Bremerhaven) den Pritzker-Preis, der als Nobelpreis der Architektur gilt. Bereits sein Vater war ein bekannter Baumeister und auch drei seiner Söhne, Stephan, Peter und Paul, haben denselben Beruf ergriffen. Seine Frau Elisabeth hegte ebenfalls entsprechende Ambitionen, wurde jedoch durch ihre Rolle als vierfache Mutter daran gehindert. Dieser gewaltigen Ballung an Architektur-Prominenz geht der Regisseur Maurizius Staerkle-Drux in seiner Dokumentation „Die Böhms…“ nach. Als Freund der Familie erhielt er die Gelegenheit, zwei Jahre lang in der Böhmschen Familienresidenz in Köln-Marienburg zu leben und zu filmen. Im Mittelpunkt steht ganz eindeutig der Patriarch Gottfried Böhm, der, obwohl mittlerweile 95-jährig, immer noch die Fäden in der Hand hält. Die drei Söhne kommen weniger zu Wort. Es lässt sich nur erahnen, wie schwer ihnen die Abnabelung von einem so berühmten Vater, noch dazu im gleichen Arbeitsfeld, gefallen sein muss. Konfliktfrei verlief der Prozess jedenfalls nicht, aber die große gegenseitige Verbundenheit aller Beteiligten überstrahlt letztlich diese Reibereien. Das klingt einfach und vertraut und erinnert daran, was die Böhms bei aller Prominenz eben auch sind: eine ganz normale Familie.
Deutschland 2014, Regie: Maurizius Staerkle-Drux, Dokumentation, 87 min