Das Kommunale Kino Bremerhaven wird 40!
Mit Gästen, Live-Musik und Empfang
präsentieren wir unseren Jubiläumsfilm :
Nur 18.00 Uhr
Den kleinen Tramp (Charles Chaplin) verschlägt es ins tief verschneite Alaska des Jahres 1889. Der Goldrausch zieht Tausende von Menschen an, darunter auch Charlie. In denkbar unpassender Kleidung mit Hut und Stock und von den Gefahren der Natur bedroht, kann er sich in eine Goldgräberhütte retten. Dort trifft er auf die beiden Schürfer Black Larsen (Tom Murray) und Big Jim (Mack Swain), die Charlies Schicksal bei seiner weiteren Suche nach Reichtum und Glück bestimmen. Am Ende der entbehrungsreichen Odyssee macht Charlie nicht nur einen sagenhaften Goldfund, sein nimmermüdes Verhalten wird auch mit der Liebe einer Saloon-Tänzerin belohnt. Regisseur Chaplin nutzt das im Film auf die Spitze getriebene Glücksrittertum der Goldsucher als Metapher für eine nur an materiellen Werten orientierte Welt. Ins kollektive Gedächtnis des Kinos hat sich der „Tanz der Brötchen“ auf der Gabel eingegraben und noch mehr die Szene, in der Charlie vor Hunger seinen eigenen Schuh verspeist. Die Schnürsenkel wickelt er um die Gabel, als seien sie leckere Spaghetti und die gar gekochte Sohle verzehrt er wie ein saftiges Steak.
USA 1925, Regie: Charles Chaplin, Darsteller: Charles Chaplin, Tom Murray, Mack Swain, 96 min
Der Stummfilm wird live musikalisch begleitet von Guido Solarek (Klavier)
Die Gesamtveranstaltung wird musikalisch umrahmt von Carla Mantel (Gesang) und Guido Solarek (Klavier)
Programmdauer ca. 120 min
Eintritt 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro
Mit freundlicher Unterstützung durch den Magistrat der Stadt Bremerhaven