11.00 Sonntags-Matinee im Cinemotion
Film über den Architekten der Hochschulbauten in Bremerhaven
Aufgrund der im September aus technischen Gründen abgesagten Vorstellung ist nun im zweiten Anlauf der Filmbesuch kostenlos.
KOKI e.V. Bremerhaven zeigt in Zusammenarbeit mit dem BDA Bund Deutscher Architekten und dem Kunstverein Bremerhaven den Film
Die Böhms – Architektur einer Familie
Die 87-minütige Dokumentation präsentiert das Innenleben der Kölner Architekten-Dynastie Böhm mit dem Familienoberhaupt Gottfried Böhm im Zentrum. Vor Beginn des Films wird Silke Grube, Mitglied im Bund deutscher Architekten (BdA), eine kurze Einführung geben.
Der Dokumentarfilm „Die Böhms – Architektur einer Familie“ aus dem Jahr 2014 bietet Einblicke in das Schaffen einer Familie, die wie kaum eine andere die deutsche Architektur der letzten Jahrzehnte mitgeprägt hat. Über zwei Jahre hinweg hat der junge Schweizer Filmemacher Maurizius Staerkle Drux die Arbeit und das Leben der Böhms begleitet und dabei ebenso anrührende Szenen wie auch konfliktgeladene Momente filmen können.
Gottfried Böhm – der einzige deutsche Pritzker- Preisträger – gilt als einer der wichtigsten lebenden Architekten Deutschlands. Selbst Sohn eines bedeutenden Kirchenbauermeisters ist er Patriarch einer Architektendynastie, zu der inzwischen seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören. Mit ambitionierten Gebäuden bemühen sie sich, aus dem Schatten des berühmten Vaters zu treten. Aber nicht zuletzt die Krise der Baubranche in Deutschland schürt die Konkurrenz zwischen den Brüdern. Als die Ehefrau und Mutter Elisabeth Böhm stirbt, ebenfalls Architektin und maßgebliche Inspirationsquelle aller vier Böhms, verliert die Familie ihr emotionales Zentrum. Doch auch heute noch arbeiten der inzwischen 95 Jahre alte Gottfried Böhm und seine Söhne täglich als jeweils eigenständige Architekten in einem gemeinsamen Büro.
In Bremerhaven hat Gottfried Böhm mit dem preisgekrönten Entwurf für die Hochschule Bremerhaven an der Karlsburg einen prägenden Ort geschaffen. 1985 widmete der Kunstverein dem architektonischen Werk Gottfried Böhms eine Einzelausstellung.
Der Film bietet nicht nur einen umfassenden Blick auf das Werk dieser großen Architektenfamilie, sondern zeigt auch in sehr behutsamer Weise die Menschen und das menschliche Miteinander zwischen großer Liebe und Fürsorge, Konkurrenz und Eigenständigkeit.
2014, Regie Maurizius Staerkle Drux