18.00/20.30
In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Bremerhaven
An Joseph Beuys (1921-1986) führte lange kein Weg vorbei. Ab Mitte der sechziger Jahre bis zu seinem Tod war der Aktionskünstler, Bildhauer und Kunsttheoretiker medial dauerpräsent. Beuys wichtigstes Credo: „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ Der Regisseur Andreas Veiel zeichnet in seiner Dokumentation das Bild dieses rastlos Kreativen, der immer wieder durch spektakuläre Aktionen für Aufsehen sorgte. Erstaunlich: „Beuys“ ist die erste Kino-Doku über den großen Künstler. Veiel sichtete für seinen Film sage und schreibe 400 Stunden Archivmaterial, über 20.000 Fotos und knapp 300 Stunden Tondokumente, außerdem hat er 60 Zeitzeugen interviewt. Entsprechend lange dauerten die Arbeiten an seiner Dokumentation, nämlich drei Jahre. Herausgekommen ist ein beachtlicher und vielschichtiger Film, der sich deutlich abhebt von anderen Künstler-Portraits. Veiel wagt sich an eine ganz außergewöhnliche Montage der unzähligen Einzelszenen, Interview-Schnipsel und Tondokumente. Und er lässt Joseph Beuys in erster Linie selbst zu Wort kommen. Streitgespräche mit Politikern zeigen deutlich, dass Beuys ein Visionär war und um Jahrzehnte seiner Zeit voraus. Eine handwerklich hervorragende und auch unterhaltsame Annäherung an einen Jahrhundertkünstler.
Deutschland 2017, Regie: Andreas Veiel, Dokumentation, 107 min
Zur ersten Vorstellung um 18 Uhr wird Dr. Kai Kähler, Geschäftsführer des Kunstvereins Bremerhaven, eine Kurzeinführung geben.