18.03. | The Homesman

18.00/20.30 Die Zeiten sind hart in der kleinen Grenzstadt in Nebraska Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Vieh krepiert, die Ernte ist miserabel, der Kampf gegen die unerbittliche Natur beginnt jeden Tag aufs neue. Drei Frauen aus der Gemeinde sind durch …

Weiterlesen … →

04.02. | Mommy

18.00/20.30 Der 15-jährige Steve (Antoine-Olivier Pilon) leidet am ADHS-Syndrom und neigt zu extremen Stimmungsschwankungen. Wenn die Emotionen in ihm höher und höher brodeln und der Kochtopf schließlich explodiert, gibt es kein Halten mehr. Seine Gewaltausbrüche führen regelmäßig zu Gerichtsverfahren und …

Weiterlesen … →

11.02. | Höhere Gewalt

18.00/20.30 Eine schwedische Familie macht Ski-Urlaub in den französischen Alpen. Alles scheint perfekt: Die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich, Harmonie breitet sich aus. Da bahnt sich beim Mittagessen auf der Restaurant-Terrasse die Katastrophe an. Eine Lawine rast mit voller …

Weiterlesen … →

18.02. | Timbuktu

18.00/20.30 Timbuktu ist in die Hände islamistischer Fundamentalisten gefallen. Das Leben der Bewohner wird brutal reglementiert. Musik und Tanz sind verboten, das Rauchen ebenso wie das Fußballspielen. Frauen werden zur Ganzkörper-Verschleierung gezwungen, mit Handschuhen und Socken. Jeden Tag gibt es …

Weiterlesen … →

25.02. | Nachtzug nach Lissabon

18.00/20.30 Im Rahmen der Literarischen Wochen und in Kooperation mit der Volkshochschule. Mit einer Einführung von Bernd Glawatty,Vorsitzender des Kommunalen Kinos, um 18 Uhr. Das Leben des Berner Lateinlehrers Raimund Gregorius (Jeremy Irons) verläuft seit 30 Jahren in den immer …

Weiterlesen … →

07.01.2015 | Pride

 18.00 | 20.30 Sommer 1984: In Großbritannien streiken im ganzen Land die Berg- und Minenarbeiter gegen die Politik der konservativen Premierministerin Margret Thatcher. Mit großer Härte geht die Polizei gegen die Demonstranten vor. Da beschließen Mitglieder der Schwulen- und Lesbenszene, …

Weiterlesen … →

14.01.2015 | zwei Tage, eine Nacht

18.00 | 20.30 Sandra (Marion Cotillard), angestellt in einer kleinen Firma mit 16 Mitarbeitern, droht nach monatelangem krankheitsbedingten Ausfall die Entlassung. Allerdings, die Firmenleitung gibt der Verzweifelten noch eine letzte Chance. Wenn sie es schafft, innerhalb eines Wochenendes, in achtundvierzig …

Weiterlesen … →

21.01.2015 | Mr. Turner – Meister des Lichts

17:45 | 20:30 Der englische Landschaftsmaler William Turner (1775-1851) war seiner Zeit um Jahrzehnte voraus. Der radikale Künstler hat die Malerei für immer verändert. Mit seinen lichtdurchfluteten Seestücken und Landschaften schuf er bereits 60 Jahre vor den Abstrakten des 20. …

Weiterlesen … →

26.11.2014 | Die Abenteuer des Prinzen Achmed

20.00 musikalisch begleitet durch das Kölner Duo m-cine (Dorothee Haddenbruch und Katharina Stashik) „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ ist ein ganz besonderer Animationsfilm, ein Scherenschnittfilm. Diese äußerst seltene Tricktechnik wurde von der Regisseurin Lotte Reiniger in den 1920er Jahren zur …

Weiterlesen … →

19.11.2014 | The Salvation

18.00/20.30 1871 im Wilden Westen: Der dänische Einwanderer Jon (Mads Mikkelsen) muss mitansehen, wie zwei entlassene Sträflinge seine Frau und seinen Sohn aus der Postkutsche zerren und töten. Jon, ehemaliger Soldat, fackelt nicht lange und erschießt das Duo. Damit setzt …

Weiterlesen … →

12.11.2014 | Enjoy the Music

18.00/20.30 Edith Kraus, geb. 1913 in Prag, ist ein Wunderkind. Mit sieben beginnt sie Klavier zu spielen, als Elfjährige hat sie bereits ihren ersten öffentlichen Auftritt. Sie entwickelt sich zu einer bekannten Solistin, bis sie, als Jüdin, 1939 in das …

Weiterlesen … →

05.11.2014 | Diplomatie

18.00/20.30 24. August 1944. Es ist die letzte Nacht der deutschen Besetzung von Paris, die alliierten Truppen stehen bereits vor den Toren der französischen Hauptstadt. Diktator Adolf Hitler hat den Befehl erteilt, die Stadt dürfe nicht oder nur als Trümmerfeld …

Weiterlesen … →

29.10.2014 | Jimmy’s Hall

18.00/20.30   Der Ire James (Jimmy) Gralton (Barry Ward) kehrt 1932 nach zehn-jährigem New York-Aufenthalt in seine Heimat zurück. Er war früher schon ein Feuerkopf und jetzt ist er ein kommunistischer Feuerkopf. Einen baufälligen Schuppen eröffnet er neu als „Jimmy’s …

Weiterlesen … →