01. Juli 2023
Kinoprogrammpreise der nordmedia
Feierliche Auszeichnung im Kommunalen Kino Bremerhaven
64 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden am 30. Juni 2023 bei einer feierlichen Verleihung im CineMotion mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia ausgezeichnet. Das CineMotion ist die Spielstätte des Kommunalen Kinos Bremerhaven, das in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert!
Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2022 vergeben. Als Preispatin überreichte Regisseurin Birgit Möller die Urkunden an die Kinobetreiber:innen. Sie stellte im Rahmen der Preisverleihung ihren nordmedia-geförderter Spielfilm FRANKY FIVE STAR vor.
FRANKY FIVE STAR ist eine surreale Liebeskomödie über die Suche nach sich selbst mit Lena Urzendowsky in der Hauptrolle. Der Film wurde u.a. in Bremerhaven und Bremen gedreht und wird am 16. November 2023 im jip film & verleih in den Kinos starten und natürlich auch in Bremerhaven zu sehen sein.
Der Illusionist, Trick-Erfinder und Installationskünstler Tobias Dostal faszinierte die Gäste mit Momenten der absoluten Überraschung.
Nach der Preisverleihung und diesem unterhaltsamen Programm führte Bernd Glawatty vom Kommunalen Kino Bremerhaven die rund 80 Gäste Gäste über den Weserdeich mit Hinweisen auf die Attraktionen zum timeport 2, wo ein Get together mit Buffet den Tag abrundete.
Thomas Schäffer, Geschäftsführer nordmedia: „Mit den Programmpreisen zeichnen wir großes Kino aus. Auch in 2022 – und das unter weiter schwierigen Bedingungen – konnten die Kinobetreibenden in Niedersachsen und Bremen zeigen, wie mit großem Engagement und cineastischer Leidenschaft großartige Programme gestaltet werden. Das Publikum kommt bei einem solchen Angebot zurück – diese Feststellung ist mehr als nur eine zuversichtliche Hoffnung.“
Das KoKi Bremerhaven erhielt zum wiederholten Mal diese Auszeichnung und freut sich neben der Anerkennung der Arbeit über das Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro.
Im November diesen Jahres wird das 40. Jubiläum mit Gästen und dem Publikum gebührend gefeiert werden.

Fotonachweis: @ nordmedia/Heiko SandelmannVlnr: Birgit Möller (Preispatin), Bernd Glawatty, Marita Wetjen, Silke Siedenburg (alle KoKi Bremerhaven), Thomas Schäffer (Nordmedia)Alle Preisträger
Koki Bremerhaven erhält erneut Preis für Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen
Feierliche Verleihung in Bad Nenndorf
Das Kommunale Kino in Bremerhaven ist mit einem Preis der Filmförderungsgesellschaft Nordmedia ausgezeichnet worden. Als eines von insgesamt 66 Kinos in Niedersachsen und Bremen bekam es einen Preis für die Gestaltung seines Jahresfilmprogramms und besonderer Filmreihen im Jahr 2021. Der Preis, der pro Kino mit 1250 Euro dotiert ist, wurde am 30. Juni 2022 in Bad Nenndorf im Rahmen der Phoenix Kulturlichtspiele verliehen. Staatssekretär Jörg Mielke von der Niedersächsischen Staatskanzlei lobte: „Das Kino lebt im Kino und nicht im Netz! Ich bedanke mich bei allen, die in der schwierigen Corona-Zeit bis hin zur Selbstausbeutung durchgehalten haben.“ Preispate und Regisseur Lars Jessen gratulierte per Videobotschaft und stellte seinen neuesten Film „Mittagsstunde“ mit Charly Hübner in der Hauptrolle vor.

Vlnr: Jochen Coldewey (nordmedia), Sören Stührenberg und Christine Bigley (KoKi), Staatssekretär Dr. Jörg Mielke (Niedersächsische Staatskanzlei) und Mike Schmidt (Samtgemeindebürgermeister Nenndorf)
© nordmedia/Marie-Christin Pratsch
nordmedia Kinoprogrammpreis 2020
„Nur Kino kann Kino“ (aus der Nordmedia Presseinformation vom 12.7.21)
68 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist für nichtgewerbliche Spielstellen mit 1.250 Euro dotiert.
Das KoKi Bremerhaven hat abermals, wie auch in den vergangenen Jahren, den Nordmedia-Kinoprogrammpreis für ein „hervorragendes Jahresfilmprogramm“ erhalten. Mit der Preisverleihung verbindet Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia, die Hoffnung, „dass das Publikum diese Arbeit ihres Kinos vor Ort … zu schätzen weiß und die Sehnsucht nach gemeinschaftlichem Filmerlebnis (das Publikum) nun trotz Sommer und weiterhin gebotener Vorsicht scharenweise von der berüchtigten Streaming-Couch in die Filmtheater treibt“.

Kinoprogrammpreisverleihung 2018
mit Emma Bading als Preispatin
Feierliche Auszeichnung in Bad Pyrmont für das KoKi Bremerhaven
57 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen sind am 21. Juni 2018 mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia ausgezeichnet worden. Die mit insgesamt 72.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben.
In Niedersachsen werden die Kinoprogrammpreise seit 1992 vergeben. Seit Gründung der nordmedia im Jahre 2001 sind auch die Kinos in Bremen und Bremerhaven mit dabei. Bei der Auswahl der Preisträger wird der Einsatz von deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Filmkunst- und Kinderfilmen bewertet, unter Berücksichtigung der Zuschauerzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation.
„Das Angebot der Kinos in Niedersachsen und Bremen ist vielfältig, bunt und von großartiger Qualität. Dafür sorgen tagtäglich engagierte und fachkundige Kinobetreiber und Programmmacher in den Städten und Regionen durch ihre herausragende Kinoarbeit“, erklärt nordmedia-Geschäftsführer Thomas Schäffer. „Die besten Jahresprogramme 2017 wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und werden bei der feierlichen Verleihung in den Kronen-Lichtspielen Bad Pyrmont prämiert.“
Als Preispatin überreichte Schauspielerin Emma Bading die Urkunde an Wolfgang Peters vom KoKi Bremerhaven.
Ausgezeichnet: Kinoprogrammpreis der nordmedia
Das KoKi Bremerhaven hat diesen Preis bereits zum 12. Mal in Folge für die „Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen“ bekommen.
Regisseur und Produzent Holger Tappe überreichte mit Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia, die Urkunden an die Kinobetreiber. Außerdem stellte Tappe im Rahmen der Preisverleihung seinen Animationsfilm „Happy Family“ nach der gleichnamigen Romanvorlage von David Safier vor, der am 24. August bundesweit in den Kinos startet.
Foto: vlnr: Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia,
Steffen Liebsch und Bernd Glawatty, KoKi
© nordmedia
nordmedia Kinoprogrammpreis 2016
Bernadette Knoller und Detlev Buck als Preispaten
Feierliche Auszeichnung im Cinema-Arthouse, Osnabrück
58 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen sind am 24. Juni 2016 mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia ausgezeichnet worden. Die mit insgesamt 67.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Das KoKi Bremerhaven hat den Preis in Folge seit mehreren Jahren bekommen.
Die Preispaten Bernadette Knoller und Detlev Buck überreichten mit Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia, die Urkunden an die Kinobetreiber. Bernadette Knoller stellte bei der Preisverleihung ihr auf Borkum gedrehtes Spielfilmdebüt FERIEN vor, in dem Detlev Buck einen karrieregestressten Vater spielt. FERIEN startet am 7. Juli 2016 bundesweit in den Kinos und wurde bereits beim Filmfestival Max Ophüls-Preis mit dem Drehbuchpreis ausgezeichnet.
„Die Kinos in Niedersachsen und Bremen sind ein wichtiger Faktor sowohl der kulturellen Landschaft als auch der Medienwirtschaft.“, erklärte Thomas Schäffer anlässlich der Preisverleihung. Die Verleihung ist dabei jedes Mal erneut ein wunderbarer Anlass und schöner Rahmen zum Austausch und gemeinsamen feiern. Es macht große Freude, dieser geballten Leidenschaft und Kompetenz der Kinomacher zu begegnen.“
Der Preis für das KoKi ist mit 750 Euro dotiert.

nordmedia Kinoprogrammpreis 2016 im Cinema-Arthouse Osnabrück: Kommunales Kino Bremerhaven: Detlev Buck, Stefan Foerster, Bernd Glawatty, Bernadette Knoller, Thomas Schäffer (Nordmedia)
Foto: Fa. atelier16 – PROFIFOTOGRAFIE
KoKi bekommt den Förderpreis der Bürgerstiftung Bremerhaven 2015
14. Juni 2013
Kinoprogrammpreis der Nordmedia

Bernd Glawatty (rechts) nimmt den Kinoprogrammpreis der Nordmedia für die „Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms und besonderer Filmreihen“ entgegen
Das 7. ist ein gutes Jahr für das KoKi in Bremerhaven:
Der Verein gewinnt zum 7. Mal in Folge den Kinoprogrammpreis der Nordmedia für die „Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms und besonderer Filmreihen“. Der Preis ist in der Kategorie „nicht-gewerbliche Filmtheater“ mit 500 Euro dotiert. 47 gewerbliche und nicht-gewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen sind am 14. Juni 2013 mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet worden. Staatssekretär Dr. Jörg Mielke, Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei und Aufsichtsratsvorsitzender der nordmedia, begrüßte als Vertreter des Landes Niedersachsen die Preisträger. Preispatin Schauspielerin Nadeshda Brennicke überreichte mit Dr. Jörg Mielke die Urkunden an die Kinobetreiber. Nadeshda Brennicke spielt neben Charly Hübner, Ken Duken, Andreas Schmidt und Heinz Hoenig die Titelrolle des nordmedia-geförderten Spielfilms BANKLADY von Christian Alvart. „Mit den Kinoprogrammpreisen zeichnen wir jedes Jahr unsere Kinos in Niedersachsen und Bremen für ihr herausragendes Engagement in der Programmarbeit aus. Die Kinobetreiber beweisen, dass Qualität trotz wirtschaftlicher Anforderung möglich ist und tragen so zu der bemerkenswerten kulturellen Vielfalt der Kinolandschaft im Norden bei“, erklärte Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia, anlässlich der Preisverleihung. „Das geht nur, wenn Leidenschaft und Kompetenz zusammenfallen.“ Bei der Auswahl der Preisträger wird der Einsatz von deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Filmkunst- und Kinderfilmen bewertet, unter Berücksichtigung der Zuschauerzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation.