9.3. | Ein Tag ohne Frauen

11.00

Im Rahmen des Internationalen Frauentages in Kooperationmit der Gleichstellungsstelle Bremerhaven und den Soroptimistinnen Bremerhaven

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Es war ein Herbstmorgen im Jahr 1975, der alles veränderte. 90 Prozent der isländischen Frauen legten ihre Arbeit nieder und verließen ihre Häuser, um an diesem Tag nicht zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island mit einem Schlag zum „besten Ort der Welt für Frauen“. EIN TAG OHNE FRAUEN (Originaltitel „The Day Iceland Stood Still“) erzählt die Geschichte des großen Frauenstreiks in Island zum ersten Mal aus Sicht der Frauen selbst und setzt damit den mutigen, humorvollen Frauen ein eindrucksvolles Denkmal. Von den Aktivistinnen von 1975 erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig.

Der Film kommt pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 in die Kinos. Seine ermutigende Botschaft erzählt von der kollektiven Macht der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern und inspiriert die Zuschauer*innen, alles neu zu denken.

Bei den Nordischen Filmtagen Lübeck wurde der Film der Regisseurin Pamela Hogan als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Island/USA 2024, ohne Altersbeschränkung, 70 min, englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung